Eschebürger
Eschebürger
-
2011 Manfred Sperling Lieber Manfred, in diesem Jahr hat das Auswahlgremium zur Wahl des Eschebürgers entschieden Dich zum Eschebürger 2011 zu küren. Gern übernahm ich die Aufgabe für Dich die Laudatio zu halten.2011 Manfred Sperling
-
2015 Chronikteam Die Laudatio wurde vom ehemaligen Schulleiter Herrn Struck vorgenommen. In einer launigen Rede, zog sich der Dank an die ehrenamtliche Tätigkeit, wie ein roter Faden durch seine Rede. Nur durch diesen ehrenamtlichen Gedanken, und den enormen Zeitaufwand der Autoren war es möglich, seriöse Fakten für das Werk zu ermitteln. Sieben Jahre - von 2007 bis 2014 - wurden Recherchen durchgeführt. Archive durchforstet, Bilder gesichtet, Ordner gewälzt und viele Gespräche mit Zeitzeugen geführt. Im September 2014 war es soweit - die Escheburger Chronik wurde im Gemeindezentrum vorgestellt.2015 Chronikteam
-
2012 Wahl entfiel %2012 Wahl entfiel
-
2010 Wilhelm Diedrich † Am 25. April 2010 wurde nach Heinz Wendt im Jahre 2009 und Walter Groth im Jahre 2008 Wilhelm Diedrich zum "Eschebürger" des Jahres gewählt. Herr Diedrich wurde mit dieser Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um das Gemeinwohl der Gemeinde Escheburg geehrt. Obwohl er mit seiner Ehefrau Erika in Börnsen lebt, hat er sich stets mit Escheburg verbunden gefühlt. Rainer Bork sagt dazu in seiner Laudatio bei der Festveranstaltung in der neuen Mensa: „Ich denke, Wilhelm galt als der erste "Gastarbeiter" in Escheburg!"2010 Wilhelm Diedrich †
-
2014 Klaus Steffens anlässlich der Festveranstaltung am 4. Mai 2014, Laudator: Manfred Sperling2014 Klaus Steffens
Das Gremium zur Findung eines Eschebürgers hat es wahrlich nicht leicht, seine Wahl zu treffen. Es gibt in unserer Gemeinde eine ganze Reihe von Bürgern, die ehrenamtlich und uneigennützig am Wohlergehen unseres Gemeinwesens mitarbeiten. Es gilt, sich jeweils für die Persönlichkeit zu entscheiden und sie zu würdigen, die durch überragende Leistungen über einen längeren Zeitraum einen Beitrag geleistet hat. -
2016 Maxine Wolters Am 24. April wurde Maxine Wolters als Eschebürgerin geehrt. Diese von der EWG ins Leben gerufene Auszeichnung, erfolgte im Rahmen einer kleinen Feier. Die Ehrung wurde durch Bürgermeister Rainer Bork vorgenommen. Seit 2008 wird durch ein unabhängiges Findungsgremium, bestehend aus Mitgliedern - die Institutionen der Gemeinde angehören - der/die Eschebürger ermittelt. Voraussetzung hierfür ist, Engagement in allen Bereichen des täglichen Lebens um und für Escheburg. Erstmals wurde mit Maxine Wolters eine junge Frau und Leistungssportlerin geehrt. Bei den Europaspielen in Baku (12. bis 28. Juni 2015), gewann Maxine, als erfolgreichste deutsche Sportlerin, einen kompletten Medaillensatz: Gold - 200 Meter Lagen, Silber - 200 Meter Rücken und Bronze in der - 100 Meter Mixed Lagenstaffel.2016 Maxine Wolters
-
2013 Lothar Jeschke † Der Eschebürger des Jahres 2013 – Lothar Jeschke - ist nicht mehr unter uns. Als Sportler war er es gewohnt zu kämpfen. Seinen letzten Kampf, am 21. November, konnte Lothar leider nicht gewinnen. Wir werden Lothar als engagierten und sozial eingestellten Menschen in Erinnerung behalten, denken aber auch an seine Frau und Familie, die diesen schweren Verlust verkraften müssen.2013 Lothar Jeschke †
-
2009 Heinz Wendt %2009 Heinz Wendt
-
2008 Walter Groth † %2008 Walter Groth †