Festakt in der Mensa - Rainer Bork geehrt
Escheburgs ehemaliger Bürgermeister und EWG-Ehrenmitglied Rainer Bork wurde am 25. September als Eschebürger 2022 gelehrt. Rund 100 geladene Gäste und langjährige Weggefährten waren beim festlichen Festakt in der Mensa dabei, als Dr. Erich Fuhrt (1. Vorsitzender der EWG) in seiner Laudatio das Lebenswerks des Eschebürgers noch einmal Revue passieren lies.
Als waschechter Eschebürger gründete Rainer Bork 1973 die Escheburger Wählergemeinschaft (EWG) und veränderte mit den fünf weiteren Gründungsmitgliedern Gerhard Schöttke, Karl-Hein Dreves, Heinrich Rathke, Hans Borchers, Rolf Godehard und Dr. Samir Hanafi, die Escheburger Parteienlandschaft nachhaltig. Den älteren Mitbürgern wird sicherlich der Wahlkampf 1974 in Erinnerung bleiben, als die EWG mit einem Lautsprecherwagen und "Kamellen-Werfen" durch die Escheburger Straßen zog - mit Erfolg. Die EWG ist seitdem immer im Gemeinderat vertreten gewesen, zeitweise sogar als stärkste Fraktion - so wie heute.
Heute ist Rainer Bork das noch letzte lebende Gründungsmitglied der EWG und somit fast 50 Jahre in der EWG aktiv, davon 35 Jahre im Gemeinderat und 23 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Escheburg. Er ist damit der Dienstälteste Bürgermeister unserer Gemeinde.
So wie Rainer Bork nun einmal ist, war er in der Zeit niemals "nur dabei", sondern lief immer vorne weg. Als Fraktionsvorsitzender oder Bürgermeister - in allen Ausschüssen, die die Gemeinde hat und natürlich auch im Amtsausschuss. In die Zeit seiner politischen Laufbahn fielen der damalige Neubau der Gemeindezentrums mit Feuerwehrwache, der Kirche, des Mehrfamilienhaus am Stubbenberg, der Grüppentalschule, die Kita Strolche, der Kunstrasenplatz und auch ein erhebliches Wachstum des Ortes, wie zuletzt mit dem Neubaugebiet Lippenkuhle, dass Rainer Bork auf den Weg brachte.
Auch wenn die Politik der Schwerpunkt seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten war, so sollten die vielen anderen Engagements nicht unerwähnt bleiben. Neben seiner Verantwortung für die Feuerwehr, die Rainer Bork nicht nur in seiner Zeit als Bürgermeister, stets unterstützt und gefördert hat, war er auch im Vorstand der Wasserversorgungsgemeinschaft Escheburg aktiv.
Zudem war Rainer Bork auch im Vorstand des Escheburger Sportvereins aktiv (1976 - 1979), organisierte 1981 mit Rüdiger Schlieps und Heiner Wendt Hilfsgüter Lieferungen nach Polen, war Mitglied des Kirchengemeinderates (2009 - 2016), gründete zusammen mit der Wehrführung 2008 den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, unterstütze die Bürgerinitiative Escheburg/Voßmoor, die sich sich wegen der Vernässung der Borghorster Elbwiesen gegründet hatte, nach Kräften, war von 2003 bis 2020 Vorsitzender der sogenannten "Interessengemeinschaft Escheburg".
Bereits im Jahr 2021 erhielt Rainer Bork "für seinen bemerkenswerten Einsatz in der Kommunalpolitik" vom Kreispräsidenten Meinhard Füllner und Landrat Dr. Christoph Mager die Freiherr von Stein Verdienstnadel. Eine Ehrung, die einmal jährlich vom Innenministerium für Menschen vergeben wird, die langjährig ehrenamtlich tätig waren und eine der höchsten Auszeichnungen des Landes Schleswig-Holsteins ist.
Zum Abschluss erzählte Erich Fuhrt in seiner 25minütigen Laudatio noch zwei emotionale Anekdoten, die den sensiblen Menschen Rainer Bork zeigten und nicht den kantigen, manchmal auch fast ein wenig rau wirkenden "großen Kerl" zeigten, wie er von vielen oft wahrgenommen wurde.
"Du bist einer der Menschen, die aktiv Ihre Hilfe anbieten, wenn jemand sie benötigt, einer, den man notfalls nachts um drei Uhr anrufen kann, wenn man in der Bredouille steckt und der dann kommt und hilft - ohne lang zu schnacken", so Erich Fuhrt und weiter: "Wann auch immer jemand in Not war, er hat geholfen."
Lieber Rainer, Deine Escheburger Wählergemeinschaft dankt Dir von Herzen für Dein Engagement, Deine Tatkraft und Deine geleistete Arbeit und gratuliert Dir zu dieser Ehrung zum Eschebürger 2022.

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG