Grüppental-Schule - dem Ziel Klimaneutralität einen Schritt näher
Es geht um die großen Herausforderungen unserer Zeit, denen
wir uns stellen müssen. Bereits
vor geraumer Zeit hat die Gemeindevertretung beschlossen,
unsere Schule zukunftsfähig zu
machen und allen Escheburger
Schülern den Zugang zum digitalen Lernen zu ermöglichen.
In den diesjährigen Sommerferien war es dann endlich soweit
und wir konnten den Vollzug aller
geplanten Maßnahmen vermelden. In allen Klassenräumen
wurden sogenannte Smart
boards installiert, die somit die
„alten grünen Kreidetafeln“ endgültig aus den Klassenräumen
verbannt haben.
Die Schule wurde komplett mit schnellem Internet versorgt, so dass nun die bereits angeschafften Tabletts für
die gesamte Schülerschaft ihre
Tauglichkeit für den Schulalltag
unter Beweis stellen können. Der
Lehrkörper ist ebenfalls durch
freiwillige Schulungen auf den
aktuellen Stand des digitalen
Lernens gebracht worden. Dank
der guten Zusammenarbeit in
der Vorbereitung zwischen der
Schulleitung und dem zuständi
gen Ausschuss für Schule, Sport
und Kultur konnte diese Mammutaufgabe mit den entsprechenden Beschlüssen der Ge
meindevertretung so reibungslos
und verhältnismäßig schnell um-gesetzt werden.
Dies ist ein
wichtiger Baustein für Escheburg
und seine Infrastruktur auch im
Hinblick auf seine Attraktivität
für die kommenden Neubürger in
unserem Neubaugebiet. Bildung
ist ein wichtiges Gut und wir ha
ben mit der Digitalisierung unserer Schule einen großen Schritt
in Richtung Zukunftssicherheit
gemacht.
Klimaneutralität bis 2030
Ein ebenfalls wichtiges Thema in
der jetzigen Zeit ist die Klimaneutralität bis 2030 von der
EWG gefordert. Die damit verbundene energetische Sanierung
an unseren gemeindeeigenen
Gebäuden wie z.B. der Schule
und der Sporthalle ist für uns ein
wichtiges Anliegen.
Der Planungs- und Umweltausschuss
hat sich dieser Aufgabe gestellt
und hierzu eine kleine Arbeitsgruppe gebildet um diese Gebäude sowie das Sportlerheim
am Sportplatz einmal genauer
unter die Lupe zu nehmen.
Dabei sind uns eine Reihe von
Punkten aufgefallen, wo man
Energie einsparen könnte. Als
Sofortmaßnahmen sollen die
Leuchtmittel überall, wo noch
nicht geschehen auf LED umgestellt werden. In den Fluren und
den Sanitärbereichen werden
Bewegungsmelder installiert, um ein dauerhaftes Brennen der Beleuchtung zu verhindern. Es werden sämtliche Heizungsleitungen
überprüft und entsprechend gedämmt, um den Wärmeverlust
auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Lüftungsanlage der Schule wird überprüft und die Laufzeiten des Aggregates effektiv reduziert. Der Einbau von Wärme
pumpen und von Photovoltaikan
lagen auf den Dächern wird geprüft und gegebenenfalls der
Gemeindevertretung zur Umsetzung empfohlen. So kommen wir unserem ambitionierten Ziel der
Klimaneutralität Schritt für Schritt ein bisschen näher.

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG