Neuer Text
Neues aus Escheburg

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG

Für kleine Überraschungen ist unser ehemaliger Bürgermeister und EWG-Mitglied Rainer Bork immer zu haben. Anlässlich seines 80. Geburtstag, füllte er die Reisekasse der Escheburger Jugendfeuerwehr noch einmal ordentlich auf. Eine Spende, die die Jugendfeuerwehr für ihre Reise ins Zeltlager nach Scharbeutz sicherlich gut gebrauchen kann.

Am letzten Freitag, fand die Abnahme für die Pumptrackbahn hinter dem Wasserspeicher statt. Die Bahn wurde auf Empfehlung des Herstellers "turbomatik bikeparks" auch gleich für zunächst sechs Wochen freigegeben, damit sich die Bahn durch das Befahren weiter verfestigt und nicht einwuchert. Wichtig sind hierbei, dass die Bahnregeln unbedingt eingehalten werden, damit die Bahn auch lange erhalten bleibt.

Liebe Escheburger und Escheburgerinnen,
wenn Sie diesen Durchblick durchblättern, könnten Sie den Eindruck gewinnen, dass unser Dorf
eine einzige große Baustelle ist. Und Sie hätten vermutlich recht. Egal ob die Baustelle am Götensberg, die Ausbaumaßnahmen im Neubaugebiet Lindenbreits, die Planung des Jugendspielplatzes beim Wasserwerk, der Neubau der Kindertagesstätte Am Weidenkamp, oder der Ausbau des Glasfasernetzes, Planung des Feuerwehr- Neubaus - die Beiträge zeigen mit welchem Einsatz unsere ehrenamtlichen Gemeindevertreter samt Bürgermeisterin für uns alle ihr Bestes geben, um unser Escheburg mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen fit für die Zukunft zu machen. Hierfür gehört allen Mitgliedern der Gemeindevertretung zumindest Respekt und unser aller Dank.

Save the Date – Am 24. März heißt es wieder Kinderflohmarkt in der Grundschule. In diesem Jahr beginnt der Flohmarkt bereits um 10 Uhr.
Der Kinderflohmarkt der Escheburger Strolche in der Grüppental-Schule in Escheburg ist seit vielen Jahren ein fest etabliertes Event und über Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Bericht des Vorstandes des Escheburger SV: Seit dem Herbst 2023 befindet sich der ESV im organisatorischen, als auch im personellen Umbau. Mit einer neuen Mitgliederverwaltungssoftware zur Anmeldung und persönlichen Mitgliedsübersicht, sowie der Einrichtung einer ESV-Geschäftsstelle konnten wir die Arbeit im ESV vereinfachen.

Durch den Schneefall der vergangenen Tage und den frostigen Temperaturen, haben sich viele Straßen und Fußwege in Escheburg in wahre Eispisten verwandelt. Aus diesem Grund möchten wir hier noch einmal auf die Räum- und Streupflichten der Grundstückseigentümer hinweisen.
Bei Straßenzügen in denen es keine separaten Fußwege gibt, gilt, dass die angrenzenden Grundstückseigentümer entlang ihrer Grundstücke einen 1,5 Meter breiten Streifen räumen und streuen müssen.