Tempo 30, CO2-Warngeräte, Freizeitplatz
Weitere Anträge der EWG an die Gemeindevertretung
Tempo 30 auf der L208 im Bereich
der Grundschule
Das Ortsschild an der L208 wurde/
wird vom Gemeindezentrum auf
die nördliche Seite des Kreisels
versetzt. In geschlossenen Ortschaften
im Bereich von Schulen
lässt der Landesbetrieb Straßenbau
und Verkehr Schleswig-Holstein
(LBV) bzw. die Verkehrsaufsicht
Tempo 30 auch auf
Landesstraßen zu. Um die Sicherheit
für die Schüler zu erhöhen,
hat die EWG hierzu den Antrag an
die GV gestellt, dass der Bürgermeister
die Genehmigung für
Tempo 30 auf der L208 in dem Bereich
von nördlich des Kreisels bis
südlich der Fußgängerampel Osterfelde bei der zuständigen Behörde
einholen soll. Dieser Antrag
wurde von allen Fraktionen der
Gemeindevertretung unterstützt
und so dann auch einstimmig beschlossen,
da dieses Ziel auch
schon vorab in den letzten Jahren
besprochen/definiert wurde. Da
der LBV bzw. die Verkehrsaufsicht
Tempo 30 auf dem Stubbenberg in
den letzten Jahren schon mehrmals abgelehnt hat, haben wir unseren
Antrag nur auf den Bereich
der Schule beschränkt.
CO2-Warngeräte für die Grundschule
Um die Kinder der Grüppental-
Schule vor den SARS-CoV-2 Virus
besser zu schützen, hat die EWG
beantragt, eine Förderung für die
Ausrüstung der Klassenräume in
der Grüppental-Schule Escheburg
mit mobilen Luftfiltern zu beantragen
und nach Eingang der Förderzusage
die Luftfilter zu bestellen.
Auf der Sitzung am 05. August
2021 wurden die Gemeindevertreter
vom Amt bzw. der Bürgermeister
aber darüber informiert,
dass alle Klassenräume der Schule
in die Kategorie 1 (gut belüftete
Räume, komplett zu öffnende
Fenster) eingestuft wurden und
somit keine Fördergelder für die
Anschaffung von mobilen Luftfilter
zur Verfügung gestellt werden.
Ausgiebig berieten die Mitglieder
der GV dann über die Wirksamkeit
der mobilen Luftfilter im Vergleich
zu der Frischluftzufuhr/Stoßlüften
über die Fenster. Mehrheitlich über
alle Fraktionen wurde die Anschaffung
von CO2-Warngeräten beschlossen,
die einen Beitrag zur
besseren Luft in den Klassenräumen
und dem bedarfsgerechten
Lüften leisten sollen.
Freizeitplatz Am Soll
Diesen Antrag hat die EWG bereits im Januar gestellt. Er wurde aber
aufgrund der eingeschränkten Tagesordnung
in den letzten Monaten
erst jetzt in der GV behandelt.
Die Gemeinde nutzt die Fläche am
Ende des Feldweges Am Soll bislang
nur für Osterfeuer. Eine weitergehende
Nutzung würde das
Freizeitangebot erheblich erweitern.
Dazu gehören z.B. eine
Crossbike-Bahn oder auch Outdoor-
Fitnessgeräte. Beides erfreut
sich in den letzten Jahren zunehmender
Beliebtheit und wird in
vandalismus-sicherer Ausführung
angeboten. Die Lage des Platzes
am Ende des Feldweges Am Soll
ist dafür ideal, da es hier keine Anlieger
gibt, die durch die möglichen
Geräusche gestört werden.
Eine Nutzung von Bürgern der anliegenden
Gemeinden (Hohenhorn
/ Kröppelshagen-Fahrendorf) wäre
ebenfalls denkbar. In diesem Zusammenhang
könnte die Gestaltung
der Fläche durch die Aktivregion
Sachsenwald-Elbe gefördert
werden. Mit einer Erweiterung um
eine Wetterschutzhütte und / oder
Grillplatz wäre die Nutzung noch
vielseitiger und auch für Wanderer
oder Radfahrer eine gute Gelegenheit
eine Rast einzulegen.
Die Gemeindevertretersitzung hat
am 5. August 2021 dazu beschlossen,
dass eine Arbeitsgruppe hierzu
ein Konzept erarbeitet und es
der Gemeindevertretung zeitnah
vorstellen soll.

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG